Der Hoka Clifton 9 ist die neunte Generation der beliebten Clifton-Serie und hat sich als einer der führenden Laufschuhe in der Welt des Running etabliert. Mit seinem leichten Design, seiner überragenden Dämpfung und der charakteristischen Meta-Rocker-Technologie bietet er eine perfekte Mischung aus Komfort und Effizienz. In diesem Artikel erfährst du alles über die Besonderheiten, technischen Details und Vorteile des Hoka Clifton 9 – ideal für Freizeitläufer, Marathonläufer oder Fitnessfans.
Was ist neu beim Hoka Clifton 9?
Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Clifton 8, hat Hoka die neunte Version komplett überarbeitet. Sie ist leichter, reaktionsfreudiger und noch bequemer. Hier sind die wichtigsten Updates:
- Gewicht reduziert: Etwa 15–20 Gramm leichter als der Clifton 8.
- Verbesserte Mittelsohle: Die neue CMEVA-Zwischensohle sorgt für ein sanfteres Laufgefühl und mehr Energie-Rückgabe.
- Erhöhter Stack: Mit 3 mm zusätzlicher Dämpfung bietet der Schuh mehr Schutz bei jedem Schritt.
- Obermaterial: Das technische Mesh ist atmungsaktiver und passt sich besser der Fußform an.
- Nachhaltigkeit: Der Schuh besteht zu einem hohen Anteil aus recycelten Materialien.
Design und Komfort
Der Hoka Clifton 9 überzeugt mit einem modernen, sportlichen Design. Er ist in zahlreichen Farben erhältlich – von klassischem Schwarz bis hin zu auffälligen Neon-Tönen. Das atmungsaktive Mesh-Obermaterial hält die Füße kühl, während die gepolsterte Ferse und die Zunge den Druck minimieren.
Besonders Läufer mit langen Trainingseinheiten oder empfindlichen Gelenken schätzen den hohen Tragekomfort. Die weiche Innensohle und die reaktive Dämpfung machen den Clifton 9 zu einem der bequemsten Schuhe seiner Klasse.
Laufgefühl und Performance
Einer der größten Vorteile des Clifton 9 ist seine Fähigkeit, Leichtigkeit und Stabilität zu kombinieren. Mit einem Gewicht von rund 248 g (Herren) und 205 g (Damen) fühlt sich der Schuh fast schwerelos an. Die Early Stage Meta-Rocker-Technologie sorgt für eine natürliche Abrollbewegung und unterstützt den Läufer bei jedem Schritt nach vorne.
Die Dämpfung absorbiert Stöße effektiv, ohne das Laufgefühl zu „verschlucken“. Das bedeutet: Du bekommst eine geschmeidige, aber dennoch dynamische Laufbewegung. Ob auf Asphalt, Laufband oder Schotterwegen – der Clifton 9 bietet eine exzellente Performance auf unterschiedlichsten Untergründen.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Gewicht | ca. 248 g (Herren) / 205 g (Damen) |
| Sprengung | 5 mm |
| Mittelsohle | CMEVA-Schaum |
| Obermaterial | Technisches Mesh |
| Außensohle | Gummi mit strategischer Verstärkung |
| Geeignet für | Neutralläufer, lange Distanzen, Training & Freizeit |
Vorteile des Hoka Clifton 9
- Überragende Dämpfung: Ideal für Läufer mit empfindlichen Gelenken oder Plantarfasziitis.
- Leichtes Design: Perfekt für tägliches Training ohne Ermüdungsgefühl.
- Atmungsaktivität: Belüftetes Obermaterial verhindert Überhitzung.
- Stabilität: Gute Balance trotz weicher Dämpfung.
- Langlebigkeit: Hochwertige Verarbeitung und robuste Außensohle.
- Nachhaltig: Umweltfreundlichere Produktion durch recycelte Materialien.
Für wen ist der Hoka Clifton 9 geeignet?
Der Clifton 9 ist ein universeller Laufschuh, der für verschiedene Laufstile geeignet ist:
- Anfänger: Dank der hervorragenden Dämpfung perfekt für den Einstieg ins Laufen.
- Fortgeschrittene: Ideal für Trainingsläufe oder Recovery-Tage.
- Marathonläufer: Schont die Muskulatur bei langen Distanzen.
- Freizeitsportler: Auch als Alltags- oder Walkingschuh hervorragend tragbar.
Durch seine neutrale Stabilität eignet sich der Clifton 9 für Läufer mit normalem Abrollverhalten. Wer stärker zur Pronation neigt, sollte jedoch über das Modell Hoka Arahi 6 mit zusätzlicher Stabilität nachdenken.
Vergleich: Hoka Clifton 9 vs. Hoka Clifton 8
| Kategorie | Hoka Clifton 9 | Hoka Clifton 8 |
|---|---|---|
| Gewicht | Leichter | Etwas schwerer |
| Dämpfung | Weicher & reaktiver | Etwas fester |
| Komfort | Verbesserte Passform | Klassisch gepolstert |
| Nachhaltigkeit | Mehr recycelte Materialien | Weniger umweltfreundlich |
| Preis-Leistung | Sehr gut | Gut |
Pflege und Haltbarkeit
Um die Lebensdauer deines Clifton 9 zu verlängern, beachte folgende Tipps:
- Nicht in der Waschmaschine reinigen! Nutze stattdessen eine weiche Bürste und mildes Reinigungsmittel.
- Trocknen lassen: An der Luft, niemals auf der Heizung.
- Sohlencheck: Nach 600–800 km solltest du die Außensohle auf Verschleiß prüfen.

Preis und Verfügbarkeit
Der Hoka Clifton 9 ist in den meisten Online-Shops und Fachgeschäften erhältlich. Der Preis liegt je nach Händler zwischen 140 und 160 Euro. Es gibt auch Sondereditionen und exklusive Farbvarianten direkt im offiziellen Hoka On Running Store.
Fazit: Warum der Hoka Clifton 9 ein Top-Laufschuh ist
Der Hoka Clifton 9 ist die perfekte Wahl für alle, die einen leichten, komfortablen und leistungsfähigen Laufschuh suchen. Mit seiner überarbeiteten Dämpfung, der nachhaltigen Bauweise und dem modernen Design überzeugt er auf ganzer Linie. Ob für das tägliche Training, den Halbmarathon oder einfach für mehr Komfort im Alltag – der Clifton 9 ist ein Laufschuh, der hält, was er verspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist der Hoka Clifton 9 für breite Füße geeignet?
Ja, Hoka bietet den Clifton 9 auch in einer Wide-Version für breitere Füße an.
2. Kann man den Clifton 9 zum Gehen tragen?
Definitiv! Seine weiche Dämpfung und Stabilität machen ihn zu einem beliebten Schuh für lange Spaziergänge oder den Alltag.
3. Wie fällt der Clifton 9 aus?
Die Passform ist true to size – du kannst deine normale Schuhgröße wählen.
4. Ist der Clifton 9 wasserdicht?
Nein, aber es gibt wasserabweisende Varianten oder spezielle GORE-TEX-Modelle für nasse Bedingungen.
5. Wo kann man den Clifton 9 kaufen?
Im offiziellen Hoka-Onlineshop, bei Sporthändlern wie Intersport, Runners Point oder Online-Plattformen wie Zalando und Amazon.